Zum Hauptinhalt springen

Berechnungsbeispiel

Berechnungsschema

Bei einem Fahrzeug soll die Aufhängung am Anlenkpunkt (Trockenlauf) mit paarweise angeordneten zylindrischen GLYCODUR®-Gleitlagern ausgerüstet werden.

 

Konstruktionsdaten

Durchmesser des Bolzens:d = 20 mm
Mittenrauhwert des Bolzens:Ra = 0.3 µm

 

Betriebsdaten

Radialbelastung am Anlenkpunkt:Fr = 13750 N
Halber Schwenkwinkel:ß = 0.6° [mehr Info]
Schwenkfrequenz:f = 250 min-1
Betriebstemperatur:t = 30 °C

Aufgrund der konstruktiven Gegebenheiten wird das Lager PG 202320 F mit einer dynamischen Tragzahl C = 30500 N gewählt. Es ist zu überprüfen, ob die ­Lager bei den gegebenen Betriebsbedingungen eingesetzt werden können und welche nominelle Gebrauchsdauer erreicht wird. 

Für die erste Überprüfung der vorgesehenen Lagergröße anhand des pv-Diagramms [mehr Info], folgt:

Spezifische Lagerbelastung

mit:
K = 80 MPa für GLYCODUR® F 
K = 120 MPa für GLYCODUR® A

Gleitgeschwindigkeit

mit Winkel ß[mehr Info]

Diese Werte liegen innerhalb des für GLYCODUR® F Lager­ zulässigen Be­reichs Ι im pv-Diagramm. Die folgenden Faktoren ergeben sich 

Lastfaktor c1= 1[mehr Info]
Geschwindigkeitsfaktor c2= 1[more info]
Temperaturfaktor c3= 1[more info]
Rauheitsfaktor c4= 0.8[more info]
Lastangriffsfaktor c5= 1*[more info]
KM= 480
n= 1(as pv = 0.03 < 1)
* Aufgrund des kleinen Schwenkwinkels liegt praktisch Punktlast vor.

Nominelle Gebrauchsdauer

Sie benötigen Hilfe?


GLYCODUR® Vertriebs- und Ingenieur-Team

Telefon +49 611 201-9130
sales(at)glycodur(dot)de