Composition
GLYCODUR® dry sliding bearings are available as catalog commodity in two standard versions, GLYCODUR® F and GLYCODUR® A. Both versions have different sliding layers (see 1.1.1 und 1.1.2, page 9) according to ISO 3547 type P1 and P2.
GLYCODUR® F
GLYCODUR® F sliding bearings have a steel base, to which a 0.2 to 0.4 mm porous tin bronze layer is sintered. The pores of this layer are filled during a rolling process with polytetrafluoroethylene (PTFE) and other friction and wear reducing additives. A 5 to 30 μm top layer made of the same material forms the running-in layer.
GLYCODUR® F sliding bearings combine in optimal manner the mechanical properties of the sintered bronze with the sliding and lubrication properties of a PTFE mixture. The structure of this composite material results in good dimensional stability and good thermal conductivity.
Microsection GLYCODUR® F
according to ISO 3547 Type P1

GLYCODUR® A
GLYCODUR® A Gleitlager haben einen Stahlrücken und eine 0,2 bis 0,4 mm dicke, aufgesinterte Schicht aus Zinnbronze. Hauptmerkmal dieser Lager ist die in der Sinterbronze fest verankerte Deckschicht aus Polyoxymethylen (POM), die 0,3 mm dick ist und Schmiertaschen zur Aufnahme von Schmierfett aufweist. GLYCODUR® A Gleitlager sind dadurch in gewissem Umfang unempfindlich gegen Fluchtungsfehler und die damit verbundenen Kantenbelastungen.
GLYCODUR® AB
GLYCODUR® AB-Gleitlager entsprechen in ihrem Aufbau den GLYCODUR® A Gleitlagern, jedoch ist ihre Deckschicht aus POM 0,35 mm dick. Dadurch ist ein nachträgliches Bearbeiten der Gleitfläche bei bereits eingebauten Buchsen durch Bohren oder Drehen – in Sonderfällen auch durch Reiben – möglich, um z. B. Fluchtungsfehler auszugleichen oder um ein kleineres Lagerspiel zu erzielen.
Microsection GLYCODUR A
according to ISO 3547 Type P2
